Also die Gesetzesmäßigkeit ist nicht 100%ig geklärt. Es gibt namhafte Jutisten, die die POI nicht als illegal betrachen. Wie dem auch sei, es ist nicht amtlich...
Den "Aussschalter" gibts doch (auf Umwegen). Du kannst eine PDA Taste so belegen, daß der POI Warner aufgerufen wird. Wenn er aktiviert wird, hast du die Schaltflächr "Ausschalten" und das Ding ist aus. Geht och relativ schnell und bequem...
Danke für den Tip, aber daran kanns ned liegen, da der Saft dauernd da ist. Ich hab sogar versucht, das Problem durch Kappen der Stromleitung zu "SIMULIEREN", aber der fehler trat nicht auf, das System läuft normal wieder an...
IPAQ, TT224, Kabelmaus + Adapter Ziggi-Anzünder: Das System läuft im Auto dauerhaft und 100%ig.
Jetzt hab ich den PDA provisorisch an meine Fazer (Yamaha 600) angeschlossen. Läuft alles Prima.
Doch plötzlich hängt sich TomTom auf und friert auf dem Bildschirm ein. PDA läuft, das Navi Signal ist da, ändert auch seine Positionsangaben, also alles eigentlich OK.
Um das Problem zu beheben mache ich ein komplettes Reset und dann läufts. Nur nach ca. 3 Minuten kams wieder. Das ganze passierte so 3 bis 4 mal. Dann läuft alles wieder für 2 Stunden richtig und alles beginnt von vorne.
Meine Diagnose: Nach dem Anlassen des Mopeds läuft TT2 normal, also kanns nicht an dem Anlasser liegen. Vielleicht liegst am Regler? Ich hab den Ziggi-Anzünder direkt an die Batterie angeschlossen. Keine Ahnung?!
Vielleicht kann ja jemand vo Euch dieses Phänomen erklären.
Nachdem die ersten POIs (Points of Interest)wie Hotels, Tanken oder auch Fast-Foodketten auf den Markt waren kam schnell der nächste Schritt.
Die Idee ist denkbar einfach: Lasst uns alle Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte (was fürn Wort!), bzw Starenkästen sammeln und alle als einen POI abspeichern. So sieht man sofort wenns "heikel" werden könnte.
Wenn man jetzt noch ne Software hat, die rechtzeitig warnt und immer den aktuellen Stand von ienem zentralen Server laden kann, dann wärs perfekt.
Und genau das macht der POI Warner! Er warnt rechtzeitig vor Geschwindigkeits- und Ampelblitzern. EIn einfaches aber geniales Tool.
Auch wenn ein paar Euros kostet. Ich bin der Meinung es lohnt sich allemal. Schaut mal rein unter
Nach mehreren Versuchen bin ich zum Ergebnis gekommen, daß es nur über den IPAQ gezogen werden kann. Und da funktioniert es sehr gut. Jeder Versuch das Kondom über das Jacket zu ziehen ist kläglich gescheitert.
Durch den Feuchtfilm ist die Sichtbarkeit etwas milchig, aber alles läßt sich vorherragend ablesen. Der feuchte Schutzfilm läßt sich leicht abputzen (hat sogar einen "Polliereffekt" PDA sieht aus wie neu)
Die Bedienbarkeit ist voll gegeben. Auch wennder Stift etwas kratzt, hat alles supergut geklappt
Zusammenfasend: Ritex RR.1 erfüllt den Zweck gut, könnte aber stärker sein. Kann nur für den PDA alleine verwendet werden.
Note 2 für Visibilty Note 2 für Bedienbarkeit Note 4 für Reisfestigkeit
Ich wollte mal die Qualitäten der Kondome für den Zweckentfremdeten Gebrauch testen, um so für alle enmal einen Überblick zu gestalten welche als Navi-Schutz gehen und welche ned.
Im bestehenden Fall sind ja die Anforderungen an den Gummiüberzug nicht die, die ursprünglich vorgesehen waren. Vergebt deshlab zur besseren Übersicht Schulnoten für die Kriterien:
* Visibility des Bildschirm * Reisfestigkeit auch mit Jacket/Moped Halterung * Bedienbarkeit des PDAs
Gerad beim Einbau der Maus und der Positionierung findet Ihr hier ein nützliches Tool, weil man die Empfangsqualität prima ablesen kann. Sieh auch die Screenshots.
Das find ich die wohl genialste Befestigung am Sportler!
Und das Beste: wenn ich dem Honda Händler meines Vertrauens glauben darf, dann brauchs anscheinend noch nicht mal einen TÜV, solange man die Geschwindigkeit auf dem Tacho ablesen kann.
Es bedarf auch hier mal wieder ein wenig Bastellei, aber was solls...
Gewindestab durch den Lekkopf führen, oben und unten verschrauben. Einen Rammount Kugelfuß abdrehen und mit Gewinde versehen - feddisch!
Wichtig: Es gibt auch von RamMount fertige Kugelfüße mit Gewinde! Nur weiß ich nicht ob metrisch oder zöllig???? Wenn jemand da Erfahrungen hat...
wer ein User-Bildchen haben möchte (wie dieser "wunderschöne" Motor bei mir ), der kann mir auch eine Mail mit seinem Foto (denkt an die Größe 65x75 Pixel!))zukommen lassen. Ihr bekommt dann die Bildadresse von mir zurückgemailt.
Da ich aber auch noch nebenbei einen Job und Family habe, kann die Prozedur u.U. mal ein zwei Tage dauern. ich hoffe Ihr habt Verständnis.
Nachdem die meisten unseren PDA erfolgreich ans Moped gedübelt haben, wird oft der Wunsch nach der Sprachausgeba über den Helm laut.
Die billigste Lösung ist Plan A: Einfache Ohrstöpsel nehmen. Nur wer das Geffudel einmal hinter sich hat...
Plan B: Nehmt einen alten Kopfhörer (kann man auch gut vorher an seinem PDA testen) und meißelt die Lautsprecher heraus. Mit etwas Bastelei kann man sie auch einfach in den Helm einbauen. Mit einem Spiralkabel, ein paar DinStecker läßt sich was brauchbares zimmern. Aber am besten nach wie vor
Plan C: man kaufe sich eine Intercom Anlage (oder benutzt die vorhandene wie HD und Gold Wing). Die gehen von 100 € bist 1.000 € (und mehr)Diese teile werden fest eingebaut und man kann zusätzlich oft noch Radio, CD, Funk usw. anschließen. Die guten Geräte regeln sogar die Lautstärke, d.h. Musik wird leiser bei Naviansagen. (Siehe auch die Links auf dieser Seite)
Ich persönlich hab Plan A und B schon hinter mir und nach alle Versuchen gibts nur noch Plan C. Alles andere ist Flickschusterei!
Also, wer es sich leisten will, sollte ruhig die Euros auf den Ladentisch legen und gleich was vernünftiges machen.
Bezüglich der Kopfhörer hat bei mir ein 0-8-15 Walkmann Kopfhörer dran glauben müssen. Mit ein bisserl Bastelei und Klettband hielt die Chose auch ganz gut im Helm (ich war das Gemurkse mit den Ohrstöpseln leid!)
Was das Blenden angeht, scheint es sich herauszustellen, dass bei den IPAQs der 38er und 39er Serie das Blendproblem so gut wie überhaupt nicht vorkommt, das sind zumindest meine Erfahrungswerte. Das hilft nur den Besitzern von anderen Geräten herzlich wenig... Auf der anderen Seite scheint die Brodit Folie etwas Abhilfe zu schaffen, aber genau waas ichs auch ned
habe heute das bestellte RamMount mit Kameraadapter bekommen.
Gleich ausprobiert. Funzt Prima!
Also die Handhabung ist genial, ich hab mit der RamMount Lenkerschelle das teil am Lenker befestigt und einfach dei Kamera drangeschraubt. Das Ausrichten und Positionieren ist bestens möglich.
Das Problem ist eher meine Kamera. Man sollte für Aufnahmen während der Fahrt son Teil mit "Antirütteleffekt" haben, denn die (Harley)Vibrationen übertragen sich hin und wieder auf das System. Weiterhin hatte ich den Entfernungsmesser auf Autfokus: Nix gut! Der Sucher versucht immer wieder das Bild scharf zu stellen. besser wäre es manuell zu fokusieren.
Resüme: RamMount mit Kamera ist genial! Nur sollte man die richtige kamera mit "antirüttel" haben und den Autofokus ausschalten. Aber auch ohne diese Features hat mein Versuch zu brauchbaren Ergebnissen geführt.