Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 2.393 mal aufgerufen
 Befestigung am Tourer
x8n0904 Offline



Beiträge: 5

01.04.2004 11:01
Navi-PDA und R1100RT Antworten

Hallo,

mal sehen ob jemand antwortet.

Ich werde die Tage meine kleine aus dem Winterschlaf holen und mal schauen wo ich mein Navi anbaue.
Bin für jeden Vorschlag dankbar. Im Moment favorisiere ich den Gedanken alles in den Rucksack zu packen.
Parallel dazu versuche ich es mal mit einem Saughalter und einem Dummy als Gewicht.

--

Gruß aus Franken
Lothar

Sven Offline




Beiträge: 32

01.04.2004 19:34
#2 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Hallo Lothar,

bei dem Rucksack schreckt mich das Kabelgewirr ein wenig ab, vielleicht einen Tankrucksack?

Von Wunderlich gibts nen ganz tollen: Man legt alles unters "Kartenfach" und kann dann das ganze mit nem aufpumpbaren Luftkissen fixieren. Gute Idee, da verrutscht dann nüscht mehr!
Auf der Bilderseite unter "Tankrucksack" ist es das dritte Bild.

Der Saughalter ist auch sehr gut, solange Du ne gerade Fläche hast. Ich hab an die Harley Scheibe einen stinknormalen Saugnapfhalter befestigt. Der hielt 2.000 km quehr durch Frankreich ohne Murren und ich hatte echt müh ihn nach der Fahrt wieder abzubekommen. Aber wie gesagt, nur bei einer geraden Fläche!

Ein weiterer Trick: Lass die Fläche, an den der Sauger kommen soll, so richtig heiß werden (high noon...) und mach ihn dann fest. Die ausgedehnte Luft zieht sich dann bei Fahrtwind und kühleren Temperaturen zusammen und das Teil hält noch besser. Meine ersten Versuche, den Saugnapf morgens dranzumachen hatten nicht das gleiche Resultat.

Hier der Link zu Saugnapfhalterungen (und Alternativen, wie die Fahrradhalterung, die ich an meine Fazer mit Erfolg befestigt habe): http://www.haid-services.de/pi1071428227.htm?categoryId=53


Alternativ finde ich einen RamMount gut, denn mit dem kannste so ziemlich jedes Befestigungsproblem relativ gut lösen.

Hier der Link zu RamMount: http://www.rammount.de/shop/


Ich hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben

Gruß & ride carefully

Sven


PS: Da hier alles erst seit einem Tag neu ist werden hier im Forum noch ned so viele antworten. Wir sind bisher die einzigen...

x8n0904 Offline



Beiträge: 5

01.04.2004 20:14
#3 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

In Antwort auf:
Von Wunderlich gibts nen ganz tollen: Man legt alles unters "Kartenfach" und kann dann das ganze mit nem aufpumpbaren Luftkissen fixieren. Gute Idee, da verrutscht dann nüscht mehr!


Wunderlich schön und gut, ist aber eine Apotheke.
In Antwort auf:
Der Saughalter ist auch sehr gut, solange Du ne gerade Fläche hast. Ich hab an die Harley Scheibe einen stinknormalen Saugnapfhalter befestigt. Der hielt 2.000 km quehr durch Frankreich ohne Murren und ich hatte echt müh ihn nach der Fahrt wieder abzubekommen. Aber wie gesagt, nur bei einer geraden Fläche!


Muss ich erst ausprobieren. Die Scheibe bei der RT ist nicht unbedingt 100% gerade. Aber letztendens will ich es mit dem Sauger versuchen.
An eine RAMMOUNT habe ich auch schon gedacht. Aber bin beim Preis schon etwas erschrocken.
In Antwort auf:
PS: Da hier alles erst seit einem Tag neu ist werden hier im Forum noch ned so viele antworten. Wir sind bisher die einzigen...

Weis ich ja. Mal sehen wer noch alles rüberkommt. Lob hast du ja von einigen bekommen.
--

Gruß aus Franken
Lothar

Ulrich Offline



Beiträge: 1

04.04.2004 11:55
#4 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Hallo zusammen,

als 'Neuling' erstmal 'Viele Grüsse' an alle Forums-Kollegen!

ich habe statt des Wunderlich Tankrucksacks eine normale Kartentasche
genommen und den PDA in ein entsprechend zurechtgeschnittenes Schaumstoff-
Kissen (schwarzer 'Fugenschwamm' aus dem Baummarkt)gelegt.
Kommt auf das gleiche raus und ist billiger.

Allerdings: Zu erkennen ist bei Sonnenschein (und da fährt man ja meistens)
auf dem (eigentlich guten) Display des Aldi-Navi praktisch gar nichts mehr.
Das gleiche galt auch bei einer selbst gebastelten, provisorischen Halterung am Lenker.
In der Garage alles noch prima, draussen praktisch nichts mehr zu erkennen.
Auch eine Display-Schutz-Folie (allerdings nicht die von Brando) half wenig.

Die Navigation über die Ohrhörer klapp aber prima. Allerdings fangen die Ohrhörer
unter dem Helm nach einiger Zeit an zu 'drücken'. Im Moment überlege ich,
entweder Gehörschutzstöpsel mit eingebauten Ohrhöhrern zu kaufen (von Alpine)
oder mir Lautsprecher in den Helm einbauen zu lassen.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Ablesbarkeit des Displays?

Viele Grüsse aus Neuss

Ulrich



Sven Offline




Beiträge: 32

04.04.2004 18:57
#5 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Hallo Ulrich,

erst mal willkommen hier im Forum.

Bezüglich der Kopfhörer hat bei mir ein 0-8-15 Walkmann Kopfhörer dran glauben müssen. Mit ein bisserl Bastelei und Klettband hielt die Chose auch ganz gut im Helm (ich war das Gemurkse mit den Ohrstöpseln leid!)

Was das Blenden angeht, scheint es sich herauszustellen, dass bei den IPAQs der 38er und 39er Serie das Blendproblem so gut wie überhaupt nicht vorkommt, das sind zumindest meine Erfahrungswerte. Das hilft nur den Besitzern von anderen Geräten herzlich wenig...
Auf der anderen Seite scheint die Brodit Folie etwas Abhilfe zu schaffen, aber genau waas ichs auch ned

Gruß & ride carefully

Sven

x8n0904 Offline



Beiträge: 5

14.06.2004 21:31
#6 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Hallo,

ich war nu ne Woche mit dem Navi in Österreich unterwegs. PDA und Maus hatte ich in den Tankrucksack verbannt und mit einem Spiralkabel mit der Bordspannungssteckdose verbunden.
Auch im Regen mit Regenhaube konnte ich die Karte noch einigermasen gut erkennen. Auch von der Hitze her hat sich das ganze in grenzen gehalten. Als Übergangslösung hat sich die Sache bewährt.
Ich will mir aber was basteln.

--

Gruß aus Franken
Lothar

gschimmy Offline



Beiträge: 3

27.09.2004 16:54
#7 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Moin!

Ich kann nur eins sagen und das war und ist für mich wichtig......so senkrecht wie möglich und so weit in Richtung Blickfeld wie möglich..... ach ja und guter Wetterschutz.

Bei der Tankrucksacklösung gibt es auf Dauer Probleme mit der Sonneneinstahlung und vor allem mit der Verkehrsblindzeit ( bei Tempo 100 legt man in 1 Sekunde ca, 33 m Strecke zurück ) und man kommt schnell mal auf 2 Sek. bei ungünstigen Ablesebedingungen.

Ich habe mich zu der Lösung von EDV Frieler durchgerungen.
Bilder gibt es hier
Neuer Schneewittchensarg

PalmCase 1 mit RAM Mount Halterung und ext. GPS-Maus mit Spannungsversorgung.

Hatte vorher selbst ein Peli Micro Case 1060 mit Aluprofilen am der Lekerstrebe.
Diese Lösung hatte sich dann aber off road als nicht dauerhaft tauglich erwiesen.
Aluprofil ist einfach durchvibriert und es wackelte auch ziemlich. Onroad mag es eine Alternative sein. Minuspunkt : Bedienbarkeit

VG Schimmi


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten.
Yakumo Delta 300 mit GPS-Maus an KTM LC8

www.racetronics.de Offline



Beiträge: 2

14.12.2004 23:52
#8 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Sage mal Schimmi, Du treibst Dich aber auch überall herum, hä?

Grüße aus Berlin,
Marco

gschimmy Offline



Beiträge: 3

21.12.2004 08:58
#9 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Moin Marco!

Naja...halt überall wo es um Krad und PPC Navi an dem selbigen geht....

VG Schimmi
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten.
Yakumo Delta 300 mit GPS-Maus an KTM LC8

www.racetronics.de Offline



Beiträge: 2

21.12.2004 23:59
#10 RE:Navi-PDA und R1100RT Antworten

Hi Schimmi,

geht mir genauso (wie man sieht...)

An alle die mit den bisherigen Lösungen nicht so glücklich sind (ich meine die PDA-Befestigung am Mopped inkl. geeignetem Gehäuse), bei http://www.palmcase.de/ gibt es jetzt das PALMCASE-mini, sieht beser, eleganter aus als die ARMOR-Teile und ist individuell erweiterbar, macht einen sehr guten Eindruck. Allerdings werde ICH garantiert bei meinem CNC-gefrästen Einzelstück bleiben, hat schließlich genug Arbeit gemacht ;-)

Grüße aus Berlin,
Marco

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz